< PreviousSeite 20 von 46 www.pcworkout.de BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«15. EBENEN REDUZIEREN• Die drei „Wald“ Ebenen markieren ( Strg - Klick) • Menü Ebene > Auf eine Ebene reduzieren16. EBENE DUPLIZIERENDer „Mini“ -Wald wird dupliziert und anschließend umgefärbt … www.pcworkout.de Seite 21 von 46BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«17. FARBE MODIFIZIEREN18. SCHNEEKUPPE ANLEGEN• Auf der Berg Ebene mit dem Polygon -Lasso-Werkzeug eine geschlossene Auswahl anlegen• ausgewählte Fläche füllen:• Menü Bearbeiten > Fläche füllen … 1• Inhalt > Weiß 2• Anchecken: Transparente Bereiche schützen 3Seite 22 von 46 www.pcworkout.de BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«19. EBENEN GRUPPIEREN• Alle Ebenen (ausser „Hintergrund“) markieren ( Strg - Klick) • Menü Ebene > Ebenen gruppieren ( Strg - G)Damit sind die Ebenen kompakt zusammengefasst und für die Maskierung vorbereitet.20. AUSWAHLELLIPSE www.pcworkout.de Seite 23 von 46BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«21. MASKE HINZUFÜGENUm die Pixel außerhalb der Auswahl auszublenden:• Am unteren Rand des Ebenen Fensters „Ebenenmaske hinzufügen“22. TEXT HINZUFÜGEN• Mit dem Textwerkzeug mittig in das Bild klicken, eine Textebene wird erstellt• in der „Options-Leiste“ (unterhalb des Menüs) • Schriftart ( z. B. Stencil)• Schriftgröße ( ca. 50 pt) und • Farbe einstellenSeite 24 von 46 www.pcworkout.de BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«23. KONTUR ANLEGEN• Zunächst die Ebene „Gruppe“ markieren• Menü Ebene > Ebenenstil > Kontur …• individuelle Einstellungen bezüglich Größe, Farbe etc. tätigen www.pcworkout.de Seite 25 von 46BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«24. HINTERGRUND-EBENE AUSBLENDENDer zurzeit weiße Hintergrund wird ausgeblendet:• Ebene Hintergrund: „Auge“ wegklickenSeite 26 von 46 www.pcworkout.de BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«25. SPEICHERNEs empfehlen sich 2 Speichervorgänge mit unterschiedlichen Dateiformaten:• Speichern unter … • Dateityp PSD• hier wird eine Arbeitsdatei erstellt, welche jegliche nachträgliche Änderung zu-lässt• Exportieren > Für Web speichern …• Dateityp PNG-24: Beibehaltung der Transparenz bei höchstmöglicher Farbtiefe www.pcworkout.de Seite 27 von 46BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 2: »OUTDOOR 2017«Zur Reduktion der Dateigröße wird hier das Format auf Breite (und Höhe) 400 Px verringert.Wird diese Abblidung tatsächlich auf eine Webseite hochgeladen sollte aus Gründen der Kompabilität der Dateiname nur aus Buchstaben und Ziffern in Kleinschreibung bestehen.Seite 28 von 46 www.pcworkout.de BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 3: »TINY WORLD«ÜBUNG 3: »TINY WORLD«Ein Panorama 1 wird in drei Schritten zu einer kleinen Weltkugel verformt. Die Grundfunk-tion übernimmt ein Filter 4, vorbereitend wird das Bild skaliert 2 und gedreht 3. 1. DAS PASSENDE BILD ...Panorama-Aufnahmen eignen sich besonders gut. Besonders, wenn linke und rechte Kante ähnlich sind und der Horizont gerade ist. www.pcworkout.de Seite 29 von 46BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP / GRUNDLAGENÜBUNG 3: »TINY WORLD«2. BILDGRÖSSE JUSTIERENDas Bild sollte quadratisch sein, damit die Weltkugel wirklich kreisrund wird. Menü Bild > Bildgröße ...3. BILDGRÖSSE EINSTELLEN:• Seitenverhältnis nicht begrenzen (Kettensymbol klicken) 1• Breite und Höhe angleichen 2, dabei• die bestehende Dateigröße (MB) ungefähr beibehalten 3Next >